Der Verein IPU Schweiz wurde 2006 gegründet. Wir verstehen uns als Netzwerk, mit dessen Hilfe die Umweltpsychologie einem breiten Publikum bekannt und für die Gesellschaft nutzbar gemacht werden soll. Nach aussen hin wird eine aktive Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Gegen innen bietet der Verein eine Plattform zur Vernetzung und Fortbildung für an der Thematik Interessierte.
Personen und Organisationen, die für eigene Projekte und Anliegen (Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Medien, Stellenangebote, …) umweltpsychologische Expertise oder Partnerschaften suchen, können uns gerne über unser Kontaktformular eine entsprechende Anfrage zusenden. Wir werden diese an unser Mitgliedernetzwerk weiterleiten.
Vorstand
Carla Juliette Dahinden
Präsidium & Projekte
Beruflicher Werdegang: Berufliche Erfahrung in der Autobranche, Logistik, Verkauf, Wirtschaftsprüfung und -beratung. Studium in Angewandter Psychologie (FHNW) mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie.
Mein Einsatz für den Verein: Mit der Liebe zur Natur und der Expertise meines Studiums möchte ich umweltpsychologische sowie umweltbezogene Themen vermehrt an die Schweizer Gesellschaft bringen. Unser Verein soll dem Wissenstransfer dienen, Menschen vernetzen, das Konsumverhalten thematisieren und mögliche Synergien schaffen.
Nina Imboden
Website & Social Media
Beruflicher Werdegang: Bachelor-Abschluss in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, aktuell im Masterstudium Wirtschafts- und Umweltpsychologie. Mehrere Jahre berufliche Tätigkeiten in verschiedenen NGO’s, u.a. als Workshopleitung. Co-Founder und Content Marketer einer digitalen Marketing und Fundraising Agentur.
Mein Einsatz für den Verein: Ich glaube daran, dass wir in Harmonie mit unserer Umwelt leben können. Für diesen Wandel braucht es neben technischen und wirtschaftlichen Lösungen, die Erkentnisse der Psychologie.
Peter Wyler
Mitgliederbetreuung
Beruflicher Werdegang: Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau inkl. Pflege; Lehrgang für naturnahen Garten- und Landschaftsbau. Langjährige Praxis als Erwachsenenbildner, Fachschul- und Konferenzleiter. Familien- und Beziehungstrainer (nach Thomas Gordon). Frisch «im Unruhestand», Einsätze als Moderator und Workshopleiter. Am kreativen Erschaffen des Buches mit dem Arbeitstitel «Die Erde, du und ich – auf dem Weg zur Lösung unserer (Menschheits-) Probleme».
Mein Einsatz für den Verein: Sehr gern trage ich in gemeinsamer Zusammenarbeit dazu bei, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersdurchmischung und Interessen für ein «Enkel- und Planet-Erde-taugliches Leben» zu gewinnen, das den Gwunder (die Neugier) weckt und sehr viel Freude bereitet. Einen dazu wesentlichen Beitrag sehe ich im aktiven Vernetzen und Begegnungen schaffen unter uns Vereinsmitgliedern – dies im Austausch und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und der Bevölkerung sowie Politik.
Sophie Wyss
Finanzen
Beruflicher Werdegang: Gelernte Kauffrau (öffentliche Verwaltung). Berufserfahrung im Personal- und Finanzwesen. Aktuell tätig im Umwelts- und Mobilitätsbereich auf Gemeindeebene. In Ausbildung zur Projektmanagerin Natur und Umwelt resp. Natur und Umweltfachfrau mit eidg. FA.
Mein Einsatz für den Verein: Einen Beitrag zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist mir ein grosses Anliegen. Die Vereinsplattform erachte ich als wertvolle Möglichkeit, den Austausch zu fördern und einander zu einer gemeinsamen Zukunft im Einklang mit der Natur zu motivieren.